Qualifizierung Peer-Berater:in
EX-IN Ausbildung
Steiermark 2026/27
Das EX-IN Deutschland e.V. Konzept in Kooperation von Achterbahn Steiermark und Mosaik Bildung und Kompetenz GmbH
Das Projekt
EX-IN ist aus einem europäischen Pilotprojekt hervorgegangen, das als good-practice ausgezeichnet wurde.
EX-IN ist eine spezifische Qualifizierung für psychiatrie-erfahrene Menschen, die auf dem Erfahrungswissen der Teilnehmer:innen basiert. Die Kurse qualifizieren dazu, als Peer-Berater:in in psychiatrischen Diensten, im stationären wie ambulanten Bereich sowie als Vortragende:r bei Aus-, Fort- und Weiterbildung tätig zu werden. Die Qualifizierung soll den Einfluss des Wissens von Expert:innen durch Erfahrung auf das psychiatrische Versorgungssystem stärken. An der Entwicklung der EX-IN Qualifizierung waren Psychiatrie-Erfahrene, Betroffenen-Organisationen, Bildungseinrichtungen und psychiatrische Dienste aus Norwegen, Schweden, England, Niederlanden, Slowenien und Deutschland beteiligt.
Anforderung an die Teilnehmehmenden
• Erfahrung mit schweren seelischen Erschütterungen und deren Bewältigung
• Keine akute Krise und keine akute Sucht
• Möglichst Vorerfahrung in Selbsthilfe oder Trialog
• Bereitschaft über sich und seine Erfahrungen in der Gruppe zu sprechen
• Bereitschaft sich auf Gruppenprozesse einzulassen
• Soziales Netz, das Begleitung und Unterstützung während des Kurses bietet
• Bereitschaft zur Selbstfürsorge
Die Qualifizierung
EX-IN Kurse werden von einem Team aus Psychiatrie-Erfahrenen, sozialpsychiatrischen Fachkräften und möglichst auch Angehörigen durchgeführt, die die EX-IN Qualifizierung für Trainer:innen druchlaufen haben. Sie setzten sich aus Basis- und Aufbaumodulen zusammen.
Basismodule:
• Gesundheit und Wohlbefinden
• Empowerment
• Erfahrung und Teilhabe
• Recovery
• Trialog
Aufbaumodule:
• Selbsterforschung
• Fürsprache
• Assessment
• Begleiten und Unterstützen
• Krisenintervention
• Lehren und Lernen
• Abschluss
Die Qualifizierung beinhaltet zusätzlich zwei Praktika und eine schriftliche Ausarbeitung zur Person (Portfolio). Die Teilnehmer:innen erhalten bei erfolgreichem Abschluss ein europaweit anerkanntes Zertifikat von EX-IN Deutschland e.V.
Lehrgang 2026/27 in Graz
Informationsveranstaltungen
25.09.2025, 18 -19:30 Uhr (online):
Zoom Meeting beitreten keine Anmeldung notwendig
10.12.2025, 16-18 Uhr (Präsenz): Festsaal der Mosaik GmbH, Wiener Straße 148, 8020 Graz; um Anmeldung über Anmeldeformular wird gebeten; das Anmeldeformular wird ab Mitte September zur Verfügung stehen
Ablauf
• Anmeldung und Bewerbung bis 31.12.2025
• Bewerbungsgespräche: 30.-31.01.2026
• Zusage bis 16.02.2026
• 12 Module à 3 Tage:
Modul 1: Gesundheit und Wohlbefinden
27.-29.03.2026
Modul 2: Empowerment
17.-19.04.2026
Modul 3: Erfahrung und Teilhabe
22.-24.05.2026
Modul 4: Recovery
19.-21.06.2026
Modul 5: Trialog
10.-12.07.2026
Modul 6: Selbsterforschung
31.07.-02.08.2026
Modul 7: Fürsprache
11.-13.09.2026
Modul 8: Assessment
23.-25.10.2026
Modul 9: Begleiten und Unterstützen
06.-08.11.2026
Modul 10: Krisenintervention
04.-06.12.2026
Modul 11: Lehren und Lernen
08.-10.01.2027
Abschlusspräsentationen
12.-14.02.2027
• Praktikum 1: zwischen 2 und 5 Modul, mindestens 40 Stunden
• Praktikum 2: zwischen 6 und 11 Modul, mindestens 80 Stunden
• Portfolio: bestehend aus Abschnitten Spurensuche, Qualitäten, Planung und Persönliches professionelles Profil.
Veranstaltungsort:
GFSG
Eggenberger Allee 49/4. Stock
8020 Graz
Kosten: EUR 3.700,-*
*Maximalkosten ohne Sponsoring oder Förderung bei Minimalteilnehmendenzahl von 15 Personen. Die Kurskosten reduzieren sich bei Erreichung der Maximalteilnehmendenzahl und durch mögliches Sponsoring (wir bemühen uns bis Kursstart weitere Sponsoren zu gewinnen) oder Förderungen (zB AMS).
Details:
Inhaltliche Leitung:
Achterbahn Steiermark
- unabhängige Peerbewegung für psychische Gesundheit
T: +43 676 55 24 724
M:
ex-in@achterbahn.st
www.achterbahn.st
Anmeldung:
unter "
Kurs buchen" über die Homepage der
Mosaik Bildung und Kompetenz GmbH bis spätestens 31.12.2025.
Nach Anmeldeeingang erhalten Sie eine Informationsemail inkl. aller nötiger Unterlagen, die zu einer festgelegten Frist an den Verein Achterbahn Steiermark (
ex-in@achterbahn.st) retourniert werden müssen.